- 1Wie man seine Grafikkarte auswählt: Die wesentlichen Kriterien
- 2Kontext & Trends November 2025
- 3Unsere Top 3 Gaming-Grafikkarten im November 2025
- 4Wo finden Sie die günstigsten Bestände im Jahr 2025?
- 5Benchmarks & durchschnittliche Leistungen (G3D)
- 6FPS Vergleiche unter realen Bedingungen
- 7Welche Grafikkarte für welche Auflösung (1080p, 1440p, 4K)
- 8Rangliste der besten Grafikkarten 2025
- 9Grafikkarte AMD vs NVIDIA: das Duell 2025
- 10Wie werden sich die Preise für Grafikkarten Anfang 2026 entwickeln?
- 11❓ FAQ – Alles über Grafikkarten im Jahr 2025
Bevor Sie sich die Modelle ansehen, müssen Sie verstehen, was Sie benötigen:
- Leistung (FPS) : natürlich die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die die Karte je nach Auflösung und Einstellungen (Ultra, Mittel usw.) liefern kann.
- Videospeicher (VRAM) Im Jahr 2025 wird 8 GB für 1440p / hohe Textur ein Limit, 16 GB sind ein guter Kompromiss, 24–32 GB für extreme Anwendungen oder 4K.
- Typ & Speicherbandbreite : GDDR6, GDDR7, Speicherbus (128 Bit, 256 Bit, usw.).
- Raytracing, AI / Tensor-Kerne / Upscaling-Hardware Wenn Sie qualitativ hochwertiges Raytracing wünschen oder von DLSS/FSR profitieren möchten, sind einige GPUs im Vorteil.
- Verbrauch & TDP / Kühlung : eine gute Grafikkarte, die heizt - man braucht ein Netzteil, das standhält, eine passende Belüftung.
- Kompatibilität & Abmessungen : Überprüfen Sie, ob Ihre Karte in das Gehäuse passt, ob das Motherboard PCIe akzeptiert, usw.
- Leistungs- / Preisverhältnis : das ist es, was den Unterschied ausmacht — wir wollen die GPU, die "das Beste für das bietet, was du zahlst".
Wenn du willst, dass du es hast. beste Grafikkarte , ist es nicht unbedingt die leistungsstärkste: es ist die am besten zu deinem Gebrauch und Budget passt .






































































