Beste Grafikkarte 2025: Vergleich, Ranking & vollständiger Leitfaden

Beste Grafikkarte 2025 Grafikkarten-Ranking Gaming-PC-Grafikkarte

Du suchst die beste PC-Gaming-Grafikkarte, um dein Setup für Ende 2025 aufzurüsten? Du bist hier genau richtig. Wir werden dir zeigen, welche Karten wirklich das Geld wert sind, abhängig von deinem Budget und deinem Bildschirm - egal ob du in 1080p, 1440p oder sogar 4K spielst. Die Idee ist nicht nur, eine Rangliste zu präsentieren: Es geht darum, dir zu helfen zu verstehen, welche Grafikkarte für deine Nutzung, deine Geldbörse und dein Gehäuse die richtige Wahl ist.

Wie man seine Grafikkarte auswählt: Die wesentlichen Kriterien

Bevor Sie sich die Modelle ansehen, müssen Sie verstehen, was Sie benötigen:

  • Leistung (FPS) : natürlich die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die die Karte je nach Auflösung und Einstellungen (Ultra, Mittel usw.) liefern kann.
  • Videospeicher (VRAM) Im Jahr 2025 wird 8 GB für 1440p / hohe Textur ein Limit, 16 GB sind ein guter Kompromiss, 24–32 GB für extreme Anwendungen oder 4K.
  • Typ & Speicherbandbreite : GDDR6, GDDR7, Speicherbus (128 Bit, 256 Bit, usw.).
  • Raytracing, AI / Tensor-Kerne / Upscaling-Hardware Wenn Sie qualitativ hochwertiges Raytracing wünschen oder von DLSS/FSR profitieren möchten, sind einige GPUs im Vorteil.
  • Verbrauch & TDP / Kühlung : eine gute Grafikkarte, die heizt - man braucht ein Netzteil, das standhält, eine passende Belüftung.
  • Kompatibilität & Abmessungen : Überprüfen Sie, ob Ihre Karte in das Gehäuse passt, ob das Motherboard PCIe akzeptiert, usw.
  • Leistungs- / Preisverhältnis : das ist es, was den Unterschied ausmacht — wir wollen die GPU, die "das Beste für das bietet, was du zahlst".

Wenn du willst, dass du es hast. beste Grafikkarte , ist es nicht unbedingt die leistungsstärkste: es ist die am besten zu deinem Gebrauch und Budget passt .

Unsere Top 3 Gaming-Grafikkarten im November 2025

Man hat gesagt: Für einen Vergleichsdienst wie Dropreference ist das, was die Leser interessiert, die richtige Wahl entsprechend dem Budget. Also hier ist unser Top 3 2025 :

Diese drei Modelle decken alle Spielerprofile ab: vom E-Sport-Gamer bis zum Kreativen, der rohe Grafikleistung möchte.

Budget Modell Warum wird es empfohlen Ideal für Achtungspunkte
Kleines Budget Radeon RX 9060 XT 16GB Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gaming in 1080p. 16 GB VRAM, ideal für aktuelle AAA-Spiele. 1080p hoch, 1440p mittel mit FSR. Raytracing begrenzt, leichte Erwärmung.
Mittleres Budget Radeon RX 9070 XT Bestes Kompromiss 2025: Sehr solide bei 1440p, 16 GB VRAM, gute Energieeffizienz. 1440p Ultra, 1080p Wettbewerb (hohe FPS) Verbrauch zu überwachen
Hohes Budget GeForce RTX 5080 Die Königin von 1440p Ultra und 4K mit DLSS 4 und ultraschnellem GDDR7. 4K / Raytracing / Next-Gen-Spiele Hoher Preis, beeindruckende Größe
Wischen, um mehr zu sehen

Wo finden Sie die günstigsten Bestände im Jahr 2025?

Mit DropReference hast du in Echtzeit Zugriff auf alle Lagerbestände der Verkäufer in deinem Land. Wir geben dir Zugang zu allen Preisentwicklungen, was es dir ermöglicht, eine konkrete Vorstellung von den Grafikkarten billig .

Filter

RTX 5060 Ti

RTX 5060 Ti

99 referenzierte Produkte

Ab

324€

RTX 5080

RTX 5080

71 referenzierte Produkte

Ab

1028€

RTX 5070 Ti

RTX 5070 Ti

67 referenzierte Produkte

Ab

759€

RTX 3050

RTX 3050

61 referenzierte Produkte

Ab

169€

RTX 5070

RTX 5070

60 referenzierte Produkte

Ab

519€

RTX 5060

RTX 5060

55 referenzierte Produkte

Ab

269€

9060 XT

9060 XT

43 referenzierte Produkte

Ab

259€

9070 XT

9070 XT

41 referenzierte Produkte

Ab

599€

RTX 5090

RTX 5090

40 referenzierte Produkte

Ab

2229€

RTX 3060

RTX 3060

36 referenzierte Produkte

Ab

225€

RTX 5050

RTX 5050

32 referenzierte Produkte

Ab

229€

RTX 3070

RTX 3070

32 referenzierte Produkte

Ab

379€

RTX 4060 Ti

RTX 4060 Ti

31 referenzierte Produkte

Ab

370€

RTX 4060

RTX 4060

31 referenzierte Produkte

Ab

356€

RTX 3080

RTX 3080

28 referenzierte Produkte

Ab

599€

RTX 3070 Ti

RTX 3070 Ti

25 referenzierte Produkte

Ab

419€

RTX 3060 Ti

RTX 3060 Ti

23 referenzierte Produkte

Ab

338€

GTX 1660 Super

GTX 1660 Super

21 referenzierte Produkte

Ab

229€

RTX 2060

RTX 2060

21 referenzierte Produkte

Ab

234€

RTX 3090

RTX 3090

21 referenzierte Produkte

Ab

1490€

6900 XT

6900 XT

21 referenzierte Produkte

Ab

647€

9070

9070

20 referenzierte Produkte

Ab

539€

6700 XT

6700 XT

18 referenzierte Produkte

Ab

390€

6500 XT

6500 XT

17 referenzierte Produkte

Ab

149€

7700 XT

7700 XT

17 referenzierte Produkte

Ab

379€

RTX 4090

RTX 4090

16 referenzierte Produkte

Ab

2790€

RTX 3080 Ti

RTX 3080 Ti

15 referenzierte Produkte

Ab

1039€

GTX 1650

GTX 1650

14 referenzierte Produkte

Ab

209€

7600

7600

14 referenzierte Produkte

Ab

238€

RTX 4070 Super

RTX 4070 Super

14 referenzierte Produkte

Ab

719€

6600

6600

13 referenzierte Produkte

Ab

215€

7900 XT

7900 XT

13 referenzierte Produkte

Ab

659€

7800 XT

7800 XT

13 referenzierte Produkte

Ab

479€

RTX 4070

RTX 4070

13 referenzierte Produkte

Ab

583€

6750 XT

6750 XT

12 referenzierte Produkte

Ab

393€

6600 XT

6600 XT

12 referenzierte Produkte

Ab

305€

GTX 1660 Ti

GTX 1660 Ti

12 referenzierte Produkte

Ab

252€

6800 XT

6800 XT

10 referenzierte Produkte

Ab

499€

6650 XT

6650 XT

10 referenzierte Produkte

Ab

239€

GTX 1660

GTX 1660

10 referenzierte Produkte

Ab

230€

A750

A750

10 referenzierte Produkte

Ab

159€

6400

6400

9 referenzierte Produkte

Ab

129€

RTX 3090 Ti

RTX 3090 Ti

9 referenzierte Produkte

Ab

1254€

GTX 1050 Ti

GTX 1050 Ti

8 referenzierte Produkte

Ab

130€

7900 XTX

7900 XTX

7 referenzierte Produkte

Ab

829€

RTX 4080

RTX 4080

7 referenzierte Produkte

Ab

1236€

A770

A770

7 referenzierte Produkte

Ab

280€

RTX 4070 Ti

RTX 4070 Ti

7 referenzierte Produkte

Ab

1229€

RTX 4070 Ti Super

RTX 4070 Ti Super

7 referenzierte Produkte

Ab

959€

7600 XT

7600 XT

6 referenzierte Produkte

Ab

329€

RTX 2060 Super

RTX 2060 Super

6 referenzierte Produkte

Ab

281€

RTX 4080 Super

RTX 4080 Super

6 referenzierte Produkte

Ab

1179€

RTX 2070

RTX 2070

5 referenzierte Produkte

Ab

1128€

6800

6800

5 referenzierte Produkte

Ab

399€

RTX 2080

RTX 2080

5 referenzierte Produkte

Ab

299€

B570

B570

4 referenzierte Produkte

Ab

217€

6950 XT

6950 XT

4 referenzierte Produkte

Ab

870€

RTX 2080 Super

RTX 2080 Super

3 referenzierte Produkte

Ab

1661€

RTX 2070 Super

RTX 2070 Super

3 referenzierte Produkte

Ab

1462€

7900 GRE

7900 GRE

2 referenzierte Produkte

Ab

615€

B580

B580

2 referenzierte Produkte

Ab

251€

RTX 2080 Ti

RTX 2080 Ti

1 referenzierte Produkte

Ab

2108€

Benchmarks & durchschnittliche Leistungen (G3D)

Die GPU-Benchmarks 2025 zeigen deutlich die Hierarchie zwischen AMD und NVIDIA.

Unter unseren Top 3 behält die RTX 5080 die Führung in allen DirectX- und Compute-Tests, gefolgt von der 9070 XT und dann der 9060 XT.

👉 Zu beachten: Die RTX 5080 liegt um +25 % FPS auf der 9070 XT und +45 % FPS auf dem 9060 XT im Durchschnitt.

Aber die RX 9070 XT bleibt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für 1440p Ultra zum aktuellen Zeitpunkt .

Modell DirectX 9 (FPS) DirectX 10 (FPS) DirectX 11 (FPS) DirectX 12 (FPS) G3D Bewertung
Radeon RX 9070 XT 357 155 294 77 26949
GeForce RTX 5080 393 209 326 147 36174
Radeon RX 9060 XT 310 116 184 57 20025
Wischen, um mehr zu sehen

FPS Vergleiche unter realen Bedingungen

Hier ist ein Beispiel für einen FPS-Vergleich pro Spiel, der mit zuverlässigen Quellen (Tom’s Hardware, PauseHardware, TechPowerUp…) vervollständigt werden soll.

🧩 Ergebnis :

  • In 1080p , alle halten die Straße.
  • In 1440p , die 9070 XT garantiert konstante 100+ FPS.
  • In 4K , nur die RTX 5080 behält 60 FPS+ mit aktiviertem Ray Tracing und DLSS.
Spiel / Voreinstellung Auflösung RX 9060 XT (FPS) RX 9070 XT (FPS) RTX 5080 (FPS)
Cyberpunk 2077 (Ultra) 1080p 98 134 160
Cyberpunk 2077 (Ultra) 1440p 73 106 138
Cyberpunk 2077 (Ultra) 4K 48 68 92
Sternenfeld (Hoch) 1440p 81 110 132
Fortnite (Hoch) 1080p 190 248 290
Wischen, um mehr zu sehen

Welche Grafikkarte für welche Auflösung (1080p, 1440p, 4K)

Die richtige Grafikkarte zu wählen hängt in erster Linie von deiner Bildschirmauflösung ab. Es macht keinen Sinn, eine RTX 5080 zu kaufen, wenn du auf einem 1080p 60 Hz spielst, und es ist nicht sinnvoll, auf eine RX 7600 zu zielen, wenn dein Bildschirm 4K 144 Hz ist.

Hier ist ein klarer Überblick über die GPUs von 2025, aber auch über die noch sehr soliden GPUs der vorherigen Generation.

Um in 1080p zu spielen: Es ist nicht notwendig, es zu übertreiben.

gpu-rx-9060-xt

Wenn Sie hauptsächlich in 1080p spielen, ist es nicht notwendig, die teuerste Grafikkarte auf dem Markt anzustreben.

Die neuen Modelle von AMD und NVIDIA sind bereits leistungsstark für diese Auflösung.

Die besten 1080p-Grafikkarten im Jahr 2025:

  • AMD Radeon RX 9060 XT (16 GB) → Perfekt für 1080p Ultra: hervorragende Leistung, Preis um 350–400 € und ausreichender VRAM für zukünftige AAA-Titel.
  • AMD Radeon RX 9070 (nicht XT) → Etwas teurer, aber vielseitiger: ideal, wenn Sie später auf einen 1440p-Bildschirm umsteigen möchten.
  • NVIDIA RTX 5060 Ti → Alternativen bei NVIDIA, mit leistungsstarkem DLSS 4, geringem Verbrauch und vorbildlicher Stille.

Klartext, wenn Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Grafikkarte 2025 möchten, ist die RX 9060 XT bleibt auf dem Full HD-Segment ungeschlagen .

Du kannst alles voll aufdrehen, oft 120–160 FPS je nach Titel , und sogar ein wenig 1440p über FSR testen.

Um in 1440p zu spielen: der wahre "sweet spot" 2025

gpu-rx-9070-xt

Es Die Referenzauflösung für PC-Gamer heute : weder zu schwer noch zu leicht zu schieben.

Und gute Nachricht, die neuen AMD RX 9070 XT und NVIDIA RTX 5070 Ti Grafikkarten sind dafür gemacht.

Die besten 1440p-Grafikkarten im Jahr 2025:

  • AMD Radeon RX 9070 XT → 16 GB VRAM, archi-effizient, Preis um 650–700 €. Sie übertrifft die RX 7800 XT um etwa 25 % und bleibt dabei sparsam.
  • NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti → hervorragend für 1440p Ultra mit aktiviertem Ray Tracing. DLSS 4.0 ermöglicht es, 100 FPS+ in großen Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Alan Wake 2 zu halten.

Zusammenfassend:

  • Für 1440p Ultra ohne Ray Tracing, die RX 9070 XT ist die beste Wahl .
  • Für 1440p Ultra mit Ray Tracing und DLSS, die RTX 5070 Ti wird zur Referenz .

Die beiden Karten bleiben effizienter als alles, was wir in der vorherigen Generation gesehen haben, mit Leistungen, die oft nah beieinander liegen. RTX 4080 zu einem viel niedrigeren Preis.

Um in 4K zu spielen: Willkommen in der Welt der Großen

gpu-rtx-5080

Die 4K ist das Schaufenster des High-End-Gamings. Und dieses Jahr haben wir endlich GPUs, die es ohne Kompromisse verarbeiten können.

Die besten 4K-Grafikkarten im Jahr 2025:

  • NVIDIA GeForce RTX 5080 die aktuelle Königin des 4K : GDDR7 ultraschnell, DLSS 4.0, stabiles Ray Tracing bei 60 FPS+.
  • Nvidia GeForce RTX 5090 das Ungeheuer von Nvidia Mit diesem hast du derzeit nicht mehr. Wir finden es jedoch übertrieben.

🧠 Wenn Sie das absolute Top für 4K Ultra-Gaming ohne jegliche grafische Kompromisse wollen, sind diese beiden Modelle das Ziel:

➡️ RTX 5080, wenn Sie alle KI- und DLSS-Funktionen nutzen möchten.

➡️ RTX 5090 aber über 2000 € bleibt es eine Nischenkarte für Ultra-Enthusiasten.

Für engere Budgets: Ältere Modelle bleiben nützlich

Wenn Ihr Budget begrenzt ist, keine Panik. Die RTX 4000 und RX 7000 bleiben auch 2024 ausgezeichnete Optionen, insbesondere seit ihre Preise stark gesunken sind.

Einige Karten, die im Jahr 2025 in Betracht gezogen werden sollten, wenn Ihr Budget knapp ist:

  • RTX 4070 → sehr gute GPU für 1440p, ca. 600 €.
  • RTX 4060 Ti 16 GB Perfekt für 1080p Ultra, geringer Verbrauch.
  • RX 7800 XT / RX 7700 XT → solide Leistung / Preisverhältnis bei 400–500 €.

Aber seien wir ehrlich: Wenn du die Zukunft vorbereiten möchtest, investieren Sie in eine RX 9060 XT oder 9070 XT Die RX 7000 zeigen bereits in aktuellen Spielen ihre Grenzen auf, insbesondere bei schweren Texturen und Ray Tracing. Die neuen RX 9000 sind effizienter, besser optimiert und deutlich langlebiger.

Du kannst alle Bestände aller Generationen direkt auf DropReference finden, um die beste Grafikkarte

Rangliste der besten Grafikkarten 2025

Hier ist das Grafikkarten-Ranking 2025 basierend auf den neuesten Benchmarks 3DMark Steel Nomad, der MSRP-Preis, das Leistungs-Preis-Verhältnis (Value for Money) und die Beliebtheit der Modelle.

Dieses Top 15 mischt die NVIDIA RTX 50, AMD RX 9000 und einige noch starke Referenzen der vorherigen Generation.

🧠 Analyse der Rangliste

  • 🥇 RTX PRO 6000 Blackwell Die RTX 5090 dominieren natürlich die Benchmarks: rohe Leistung und unschlagbares Raytracing, aber elitäre Preise.
  • 🥈 RTX 5080 stellt sich als das beste Gleichgewicht zwischen Leistung und Preis heraus : Top 5 in Leistung für einen MSRP, der weit unter dem der extremen Modelle liegt.
  • 🥉 Auf der AMD-Seite, Die Radeon RX 9070 XT macht einen beeindruckenden Durchbruch. : sie übertrifft die 7200-Punkte-Marke und zeigt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Ranking.
  • Die RX 7900 XTX und RX 9070 bestätigen die Stärke der RDNA 4-Serie , ideal für 1440p und 4K ohne DLSS.
  • Die alten RTX 4090 / 4080 SUPER bleiben ausgezeichnete Referenzen , aber ihr Leistungspreisverhältnis beginnt im Vergleich zu den 50er-Serien nachzulassen.

💡 Zusammenfassend:

  • ➡️ Für High-End-Produkte, die RTX 5080 ist die ausgewogenste Karte.
  • Für den mittleren Bereich, das RX 9070 XT dominiert eindeutig .
  • ➡️ Und für knappe Budgets ist es besser, auf die RX 9060 XT oder auf eine Senkung der RTX 5070 Ti warten (Du kannst die Preisentwicklung bei DropReference überprüfen).
Rang Grafikkarte Preis UVP Punktzahl 3DMark Steel Nomad Preis-Leistungs-Verhältnis Beliebtheit
1 NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell n/a 15792 0.0
2 NVIDIA GeForce RTX 5090 1999€ 14480 7 5.8
3 NVIDIA GeForce RTX 5090 D n/a 14425 0.3
4 NVIDIA GeForce RTX 4090 1599 € 9236 5 4.3
5 NVIDIA GeForce RTX 5080 999 € 8762 8 7.7
6 NVIDIA GeForce RTX 4090 D 1599 € 8612 5 0.0
7 AMD Radeon RX 9070 XT 599 € 7249 12 9.6
8 AMD Radeon RX 7900 XTX 999 € 6837 6 2.8
9 NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti 749 € 6821 9 4.7
10 NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER 999 € 6612 6 2.9
11 NVIDIA GeForce RTX 4080 1199 € 6585 5 1.6
12 AMD Radeon RX 9070 549 € 6282 11 1.1
13 NVIDIA GeForce RTX 5090 (Notebook) nicht verfügbar 6134 0.1
14 NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti 2000 € 5744 2 0.2
15 AMD Radeon RX 7900 XT 899 € 5616 6 1.6
Wischen, um mehr zu sehen

Grafikkarte AMD vs NVIDIA: das Duell 2025

Es ist Die Frage, die uns schon immer beschäftigt hat: AMD oder NVIDIA Grafikkarte Welche wählen, um 2025 zu spielen?

Und auch in diesem Jahr haben beide Marken ihre eigene Philosophie - und ihr Publikum.

gpu-amd-vs-nvidia

🔴 AMD: das Preis-Leistungs-Verhältnis steht an erster Stelle

Im Jahr 2025, AMD schlägt mit seiner RDNA 4-Generation hart zu , insbesondere die RX 9060 XT und RX 9070 XT.

Ihre Stärken:

  • Niedrigere Preise dass die NVIDIA-Modelle mit äquivalenter Leistung.
  • Von der Großzügiger VRAM (häufig 16 bis 24 GB) auf fast der gesamten Produktpalette.
  • Eine Energieeffizienz in Arbeit, besonders bei den RX 9000.
  • Der FSR 3.1 , kompatibel mit praktisch allen Spielen, auch solchen, die kein DLSS unterstützen.

Ihre Schwäche ist immer ein wenig die gleiche: das Raytracing bleibt leicht zurück , und die KI-Technologien sind nicht so fortgeschritten wie bei NVIDIA.

Aber für den Spieler, der solide FPS, 1440p Ultra oder native 4K ohne künstliche Tricks will, bleibt AMD unschlagbar im Verhältnis von Leistung zu Preis.

🟢 NVIDIA: die Leistung und die Technologie

Auf seiner Seite, NVIDIA setzt weiterhin auf rohe Leistung und Softwareinnovationen .

Die neuen RTX 5080 und RTX 5090 (Blackwell-Architektur) haben die Standards im High-End-Bereich neu definiert.

Ihre Vorteile:

  • DLSS 4 und Frame-Generierung : Die sauberste Upscaling auf dem Markt, manchmal mit +50 % FPS.
  • Eine ultrarealistische Raytracing , stabil und sehr gut optimiert.
  • KI-Werkzeuge (wie RTX Video Super Resolution), die auch die Darstellung von Videos und Streams verbessern.
  • Treiber und eine extrem stabile Softwareunterstützung , oft vor großen Veröffentlichungen aktualisiert.

Aber das hat seinen Preis: die NVIDIA-Karten bleiben teurer , und High-End-Modelle können über 1000 € liegen.

Wie werden sich die Preise für Grafikkarten Anfang 2026 entwickeln?

Wenn Sie vorhaben, eine Grafikkarte zu kaufen, Es muss bekannt sein, dass Anfang 2026 wahrscheinlich weniger interessant sein wird, als man gehofft hatte. Derzeitige Spannung auf der Produktion von Speicher (DDR5, GDDR6 und GDDR7) wirkt sich direkt auf die Herstellungskosten von GPUs aus.

Warum die Preise steigen könnten

  • Die DRAM-Fabriken priorisieren den Speicher für KI und Server.
  • Die Produktion von Videospeicher wird knapper Grafikkarten sind teurer in der Produktion. .
  • Die Modelle mit viel VRAM (12, 16, 24 GB) sind die ersten betroffen.

Was man Anfang 2026 erwarten kann

  • Ein Anstieg von 10 bis 20 % möglich bei bestimmten Modellen .
  • Deutlich seltener Angebote, selbst bei aktuellen GPUs am Ende ihres Zyklus.
  • Ein Risiko von punktuellen Brüchen, insbesondere bei mittel- bis hochwertigen Modellen.

In jedem Fall wird DropReference dich über die verschiedenen Entwicklungen informieren. Auf unserer Seite glauben wir nicht, dass wir eine ähnliche Knappheit wie 2020 erleben werden, sondern eher teilweise Anstiege. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie zum besten Preis kaufen, können Sie immer die Preise auf DropReference vergleichen.

❓ FAQ – Alles über Grafikkarten im Jahr 2025

Welche Grafikkarte soll man wählen, um 2025 in 1440p zu spielen?

Die beste Option für 1440p bleibt die Radeon RX 9070 XT, die 16 GB VRAM, hervorragende Leistung und einen Preis von rund 650 € kombiniert. Wenn Sie flüssiges Ray Tracing und die Vorteile von DLSS 4 möchten, ist die RTX 5080 von NVIDIA ideal.

Welche Grafikkarte bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ohne zu zögern die RX 9070 XT. Sie übertrifft die RX 7800 XT um etwa 25 %, verbraucht weniger und ist immer noch halb so teuer wie eine RTX 5080. Es ist die perfekte "sweet spot" Karte für Spieler in 1440p Ultra.

Welche ist die leistungsstärkste Grafikkarte im Moment?

Die NVIDIA RTX 5090 dominiert alle Benchmarks 2025, gefolgt von der RTX PRO 6000 Blackwell. Diese Modelle zielen eindeutig auf das High-End-Segment und anspruchsvolle Kreative ab, kosten jedoch über 1500 €.

Welche Grafikkarte für 4K Ultra-Gaming?

Die RTX 5080 bleibt die beste Wahl für 4K Ultra: Sie kombiniert rohe Leistung, DLSS 4 und sehr stabiles Ray Tracing um 60-80 FPS je nach Spiel. Auf der AMD-Seite ist die RX 9090 XT eine gefährliche Alternative, ideal für diejenigen, die ohne Upscaling spielen möchten.

Welche Grafikkarte ist mit meinem PC kompatibel?

Alle aktuellen Karten verwenden PCI Express 4.0 oder 5.0. Es reicht aus, dass dein Motherboard einen freien PCIe-Slot hat, dein Gehäuse ausreichend Platz bietet (einige RTX 50 sind sehr lang), und dein Netzteil die erforderliche Leistung liefert: Mindestens 600 W für den Mittelklassebereich, bis zu 850 W für die größten Modelle.

Welche Grafikkarte für einen Gaming-Laptop?

Im Jahr 2025 führen das RTX 5090 Notebook und das RTX 5080 Mobile bei NVIDIA. Bei AMD bleibt die RX 7900 M eine ausgezeichnete Karte für 17-Zoll-Laptops, die sehr nahe an der Leistung einer RX 7900 XT Desktop liegt.

Wo finde ich einen Vergleich von AMD vs NVIDIA?

Du kannst die neuesten Modelle direkt auf DropReference vergleichen, mit einer interaktiven Grafikkarten-Vergleichstabelle: Preis, durchschnittliche FPS, VRAM und Verbrauch. Es ist die einfachste Möglichkeit, die Unterschiede zwischen einer RTX 5080, einer RX 9070 XT oder einer RX 7900 XTX zu visualisieren.

💬 Wie testet man die Leistung einer Grafikkarte?

Die spezialisierten Websites verwenden Tools wie 3DMark Steel Nomad oder echte FPS-Messungen in beliebten Spielen (Cyberpunk 2077, Starfield, F1 24...). Auf DropReference werden die durchschnittlichen GPU-Werte aus verschiedenen Quellen aktualisiert, um Ihnen das lästige Durchsuchen zu ersparen.

Welche Grafikkarte für Ray Tracing?

Die RTX 50 (5080 und 5090) dominieren dank DLSS 4 und der Bildgenerierung deutlich. Die AMD RX 9000 haben sich verbessert, bleiben aber auf dieser Technologie eine Stufe darunter, es sei denn, du aktivierst den FSR 3.1.

Welche Grafikkarte bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für 1080p?

Die RX 9060 XT 16 GB. Sie ist perfekt für Full HD Ultra mit über 120 FPS, bei geringem Verbrauch und einem Preis von ca. 350 €. Eine clevere Wahl für kompakte oder budgetbewusste Konfigurationen.

Gibt es ein Ranking für Grafikkarten für Laptops?

Ja, das RTX 5090 Notebook, das RTX 5080 Mobile und das RX 7900 M dominieren das Ranking der tragbaren Grafikkarten 2025, mit Leistungen, die würdig sind für echte Gaming-Türme.