- 1Eine aufgepeppte Blackwell-Architektur
- 2📊 Vollständige technische Datenblatt der NVIDIA RTX 5080
- 3Leistung im Spiel: Kann die RTX 5080 in 4K Ultra überzeugen?
- 4⚔️ Vergleich mit anderen Blackwell- und Ada-Karten
- 5💸 Tatsächlicher Preis und Verfügbarkeit der RTX 5080
- 6🖥️ Ein RTX 5080 Gaming-PC zusammenbauen: unsere Lieblingskonfiguration
- 7🔍 Was Hardware-Tester sagen
- 8Die Grenzen im Auge behalten
- 9Alle 5080 RTX Lagerbestände in Echtzeit
- 10📌 FAQ – RTX 5080: Wir beantworten alle deine Fragen
- 11🏁 Fazit: Die RTX 5080, die clevere Wahl für anspruchsvolle Gamer
Die RTX 5080 ist die erste echte Gamer-Karte, die die Blackwell-Architektur, den Nachfolger von Ada Lovelace, demokratisiert. Klar? Optimierungen an allen Ecken des Chips, neue KI-Kerne, ein neuer Videocodec, nativer DLSS 4-Support, erstaunlich schneller GDDR7-Speicher und überarbeitetes thermisches Management.

Hier sind die großen Neuigkeiten, die Blackwell auf den RTX 5080 :
- Tensor-Kerne der 5. Generation : entwickelt, um DLSS 4 und die KI-Bildgenerierung mit geringer Latenz auszuführen.
- DLSS 4 + Frame Gen weiterentwickelt : enormer Schub an Flüssigkeit, insbesondere bei sehr anspruchsvollen Ray Tracing-Spielen (Alan Wake 2, Cyberpunk...).
- GDDR7 mit 32 Gb/s : neue Videomemory-Standard, noch schneller als GDDR6X, mit einer Bandbreite von über 1 To/s.
- Kühlung überarbeitet : das Founders Edition (FE) Modell verfügt über zwei Lüfter, bläst die Luft jedoch jetzt nach oben in dein Gehäuse... CPU-Airflow beachten.
- Codec NVENC neue Generation : ideal für Streamer, mit nativer Unterstützung von AV1 beim Codieren/Decodieren.