Blog DropReference

Anleitungen, gründliche Analysen und aktuelle Preistrends für PC-Gaming-Hardware-Enthusiasten – ausgewählt vom DropReference-Team.

Neuester Artikel

SSD für Laptops: Der vollständige Leitfaden zur Auswahl der besten SSD-Festplatte.

SSD für Laptops: Der umfassende Leitfaden, um keine Fehler zu machen.

Du möchtest deinen Laptop aufpeppen und fragst dich, welche interne SSD du wählen sollst? Gute Nachrichten: Du bist hier genau richtig. In diesem Leitfaden werden wir alles durchgehen, was du über SSDs für Laptops wissen musst, egal ob du ein kleines Modell für Büroarbeit suchst oder eine große NVMe-SSD für Gaming.

Guide

Du baust gerade deinen ersten Gaming-PC? Oder willst du dein Setup aufrüsten, ohne in typische Fallen zu tappen? Willkommen im Bereich „Guides“ von DropReference – der ideale Ort, um zu lernen, zu vergleichen und die besten Komponenten für dein Setup auszuwählen. Wir wissen: Der Einstieg in die PC-Hardware kann schnell kompliziert werden – Grafikkarte, Prozessor, Gehäuse, RAM, SSD, Netzteil... Es gibt viele Optionen – und genauso viele Fehlerquellen. Deshalb haben wir diese umfassenden, aktuellen und speziell für Gamer entwickelten Guides erstellt – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Wir helfen dir zu verstehen, was beim Gaming wirklich zählt, typische Fehler zu vermeiden (ja, die Kompatibilität zwischen Gehäuse und Mainboard wird oft vergessen), und die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt zu finden. In jedem Guide findest du: - klare, verständliche Erklärungen; - detaillierte Vergleiche je nach Budget (Einsteiger, Mittelklasse, High-End); - konkrete Produktempfehlungen auf Lager und zum besten Preis dank unseres integrierten Preisvergleichs.

SSD für Laptops: Der vollständige Leitfaden zur Auswahl der besten SSD-Festplatte.

SSD für Laptops: Der umfassende Leitfaden, um keine Fehler zu machen.

Du möchtest deinen Laptop aufpeppen und fragst dich, welche interne SSD du wählen sollst? Gute Nachrichten: Du bist hier genau richtig. In diesem Leitfaden werden wir alles durchgehen, was du über SSDs für Laptops wissen musst, egal ob du ein kleines Modell für Büroarbeit suchst oder eine große NVMe-SSD für Gaming.

SSD 4 To : SATA, NVMe und M.2 – Der vollständige Leitfaden

SSD 4 To: der umfassende Leitfaden zur Auswahl Ihrer schnellen und zuverlässigen Speicherfestplatte.

Wenn man von einer 4-TB-SSD spricht, denkt man sofort an eine High-End-Speicherlösung, die eine hohe Kapazität und Leistung kombiniert. Keine endlosen Ladezeiten mehr und stundenlange Übertragungen: Mit einer 4-TB-SSD kannst du Hunderte von Spielen installieren, deine 4K-Videos speichern oder auch deine schwersten beruflichen Projekte verwalten, ohne dich jemals um Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit sorgen zu müssen. Ob du Gamer, Kreativer, Video-Editor oder einfach nur ein Benutzer bist, der eine interne 4-TB-SSD sucht, um eine alte mechanische Festplatte zu ersetzen, gibt es mehrere Optionen: SATA, NVMe, M.2, PCIe oder auch externe. In diesem Leitfaden werden wir alle Arten von 4-TB-SSDs im Detail erläutern, ihre Vor- und Nachteile, die Preise und vor allem die von DropReference am meisten empfohlenen Modelle.

SSD-Typen: Formate, Geschwindigkeiten und Größen erklärt

Die verschiedenen Arten von SSD: vollständiger Leitfaden

Du suchst zu verstehen, welche Arten von SSDs heute verfügbar sind? Gute Frage! Zwischen SATA, M.2, NVMe oder PCIe gibt es mehrere Arten von SSDs, die sich in ihrem Format, ihrer Geschwindigkeit und ihrer Kompatibilität unterscheiden. Wir werden gemeinsam sehen, was jeden Typ auszeichnet, wie man den richtigen auswählt und welche SSD-Größe am besten für deine Anforderungen geeignet ist.

Komponente

Alles über Gaming-PC-Komponenten – Clever auswählen, stark zocken Egal ob du deinen PC komplett selbst zusammenstellst oder nur ein Teil aufrüsten willst – diese Kategorie ist für dich. Prozessor, Grafikkarte, Mainboard, RAM, SSD, Netzteil, CPU-Kühler, Monitor oder mechanische Tastatur: wir beleuchten alle wichtigen Komponenten und Peripheriegeräte für dein Gaming-Setup. Bei DropReference bekommst du keine unverständlichen Datenblätter, sondern klare Erklärungen, was jedes Teil macht, wie du es passend zu deinem Anwendungsfall auswählst (AAA-Games, Esports, Content Creation…) und wie du dein Budget clever einsetzt. Mit unseren Ratgebern und dem integrierten Preisvergleich kannst du: - die besten Produkte zum fairen Preis und sofort verfügbar finden; - wichtige Kompatibilitäten verstehen (CPU-Sockel, RAM-Typ, Netzteilnorm…); - genau wissen, wo du investieren solltest, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis rauszuholen.

SSD NVMe 2 To: Vergleich, Preise und beste Modelle

SSD NVMe 2 To: Der vollständige Leitfaden, um deinen PC zu beschleunigen

Die 2TB NVMe SSD ist heute ein Muss für jeden, der seinen PC aufpeppen möchte. Es ist der perfekte Kompromiss: weder zu klein noch zu teuer und groß genug, um sowohl dein Betriebssystem, deine Software als auch einen Großteil deiner Spielebibliothek oder Multimedia-Projekte zu speichern. Bist du noch unschlüssig zwischen einer 2TB M.2 SSD, einer 2TB NVMe SSD oder einer herkömmlichen SATA SSD? Keine Sorge: Wir werden die Formate vergleichen, die Unterschiede erklären und dir vor allem die besten aktuellen Referenzen geben.

RTX 5060: Echtzeitpreis, technische Daten, Benchmarks und Vergleich (2025)

RTX 5060: Preis, technische Daten, Benchmarks und Vergleich (2025)

Hier ist sie endlich, die RTX 5060. Nach Monaten voller Gerüchte hat NVIDIA seine Einstiegs- / Mittelklassekarte der 50er Serie offiziell vorgestellt. Mit ihren 8 GB VRAM, einem geringen TDP und Zugang zu allen neuesten Technologien (DLSS 3.5, Ray Tracing der 3. Generation...) positioniert sich die NVIDIA GeForce RTX 5060 - 8GB als die ideale Karte für Spiele in 1080p Ultra und 1440p Medium/High, und das alles zu einem wesentlich erschwinglicheren Preis als die Ti- und höheren Modelle.

AMD Radeon RX 9070 - Preis, Eigenschaften und Echtzeitbestand

AMD Radeon RX 9070: AMDs ausgewogener High-End-GPU im Jahr 2025

AMD setzt seine RDNA 5-Line-up mit einer Karte fort, die für diejenigen gedacht ist, die eine etwas erschwinglichere Alternative zur RX 9070 XT suchen: die Radeon RX 9070. Sie behält einen Großteil der Leistung ihres XT-Modells bei, jedoch mit leicht reduzierten Spezifikationen, um auf ein vernünftigeres Preissegment abzuzielen. 👉 Kurz gesagt: Wenn du eine High-End-Gaming-Karte suchst, aber nicht 900 € ausgeben möchtest, ist die RX 9070 wahrscheinlich die richtige Wahl.