- 1🧬 Blackwell-Architektur: der lang ersehnte Generationswechsel
- 2⚙️ Technische Spezifikationen des RTX5090
- 3🎮 Leistungen : Wir betreten eine andere Dimension
- 4🧠 DLSS 4: KI-gesteigerte Frame-Generierung
- 5🧊 Kühlung & Design: schlichter als erwartet
- 6⚡ Verbrauch und Stromversorgung
- 7📦 Gehäusekompatibilität: Achten Sie auf die Größe!
- 8Für wen ist die RTX 5090 gemacht?
- 9Alle RTX 5090 auf Lager
- 10🔚 Fazit: Ist die RTX 5090 es wert?
Fini Ada Lovelace. Die RTX 5090 läuft auf der Blackwell-Architektur, die von TSMC im 5-nm-Verfahren gefertigt wurde. Im Inneren befindet sich der GPU GB202-300-A1, ein Ungeheuer mit:
- 21.760 CUDA-Kerne
- 680 Tensor Cores (5. Generation)
- 170 RT-Kerne (4. Generation)
Das Ganze mit 92,2 Milliarden Transistoren auf einer Fläche von ~750 mm² Um es einfach auszudrücken: Es ist der größte jemals entwickelte Mainstream-GPU. Und ja, es ist viel mehr als die 4090 (76,3 Milliarden Transistoren).
