Bevor Sie sich auf ein Modell stürzen, hier sind die wichtigen Kriterien:
Welche Grafikkarte soll man im Jahr 2025 für 4K-Gaming wählen?
Das Spielen in 4K ist für viele Gamer das Nonplusultra: ultradünne Texturen, Details, maximale Immersion. Aber dafür braucht man ernsthafte Hardware. Die ideale 4K-Grafikkarte muss rohe Leistung bieten, eine gute Beherrschung des Raytracings, gutes Upscaling und ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel erkläre ich dir, warum meiner Meinung nach die RTX 5080 heute die beste Wahl ist, warum die RTX 5090 in vielen Fällen "zu viel" ist, und warum die RTX 4090 aus der vorherigen Generation eine glaubwürdige Wahl bleibt.
Was von einer 4K-Grafikkarte zu verlangen ist
Kriterium | Warum 4K entscheidend ist |
---|---|
Anzahl der CUDA-Kerne / Rohleistung | Du drückst viele Pixel, also brauchst du starke Berechnungen. |
Videospeicher (VRAM) & Bandbreite | UHD-Texturen benötigen viel Speicherplatz und hohe Bandbreite. |
Raytracing & Upscaling-Technologien | Ermöglicht stabile FPS bei realistischer Grafik. |
Verbrauch / Wärmeabgabe | In 4K wird die Karte heiß: Gute Kühlung erforderlich. |
Leistungs- / Kostenverhältnis | Du willst ein gutes FPS / Euro-Verhältnis, nicht nur ein Benchmark-Monster. |
🏆 RTX 5080 - die beste Wahl für 4K im Jahr 2025

Warum ist das ein guter Plan:
Die RTX 5080 basiert auf der Architektur Blackwell , mit etwas GDDR7 , eine TDP von 360 W und unglaubliche 4K-Performance.
Sie ermöglicht es, Cyberpunk 2077, Starfield oder Alan Wake 2 zu spielen. Ultra + Ray Tracing + DLSS 4 mit mehr als 100 fps.
Vorteile
- Beste Preis-Leistungs-Verhältnis um in 4K zu spielen
- Architektur Blackwell + DLSS 4 ultra effizient
- Leiser und energieeffizienter als die 5090
- Ausreichend "zukunftssicher" für mehrere Jahre
Nachteile
- Nur 16 GB VRAM (einige werden mehr wollen)
- Erfordert eine Netzteil 850 W Mini
- In 4K mit 240 Hz verlangen einige Spiele immer noch nach DLSS
Spiel (4K Ultra) | Durchschnittliche FPS | DLSS aktiviert | Strahlenverfolgung |
---|---|---|---|
Cyberpunk 2077 | 102 Bilder pro Sekunde | Ja (DLSS 4) | Ja |
Alan Wake 2 | 98 Bilder pro Sekunde | Ja (DLSS 4) | Ja |
Sternenfeld | 110 Bilder pro Sekunde | Nein | Nein |
Forza Horizon 5 | 150 Bilder pro Sekunde | Ja (DLSS 4) | Nein |
Hogwarts Erbe | 120 Bilder pro Sekunde | Ja (DLSS 4) | Ja |
Alle RTX 5080 Lagerbestände in Echtzeit
Mit DropReference hast du auf einen Blick alle verfügbaren Bestände in deinem Land!
Filter
Gigabyte RTX 5080 WINDFORCE OC 16GB GDDR7 Black
1029€
1128€
1364€
1028€
Gigabyte GeForce RTX 5080 GAMING OC 16GB GDDR7
1179€
1557€
1089€
Gainward GeForce RTX 5080 Phoenix V1 16GB GDDR7
1106€
1137€
Gigabyte AORUS RTX 5080 MASTER ICE 16GB GDDR7 White
1347€
1129€
Gigabyte RTX 5080 AORUS MASTER 16GB GDDR7 Black
1299€
💸 RTX 5090 - zu leistungsstark für die meisten Spieler

Die RTX 5090 , das ist die ultimative Karte. 32 GB GDDR7-VRAM, monströse Leistung und ein Preis... genauso monströs.
Wenn Sie das Beste vom Besten wollen und Ihnen das Budget egal ist, dann los. Ansonsten ist es ehrlich gesagt "zu viel".
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstarke 4K/8K-Performance | Wahnsinniger Preis (+70 % gegenüber 5080) |
32 GB VRAM GDDR7 | Hoher Verbrauch (bis zu 600 W) |
Raytracing und KI auf höchstem Niveau | Lärm + starke Hitze |
DLSS 4 ultra flüssig | Wenig Sinn, wenn dein Bildschirm nicht 4K/240 Hz ist. |
💪 RTX 4090 - die alte Königin immer noch gefürchtet
Wenn du auf eine gute RTX 4090 gebraucht, dunkel. Es bleibt auch in 4K gefürchtet, selbst gegenüber dem 5080.
Du verlierst einige Prozent der Leistung, aber du gewinnst oft mehrere hundert Euro.
Spiel (4K Ultra) | RTX 4090 (FPS) | RTX 5080 (FPS) |
---|---|---|
Cyberpunk 2077 | 90 fps | 102 Bilder pro Sekunde |
Alan Wake 2 | 85 Bilder pro Sekunde | 98 fps |
Sternenfeld | 95 fps | 110 Bilder pro Sekunde |
Forza Horizon 5 | 140 Bilder pro Sekunde | 150 Bilder pro Sekunde |
Hogwarts Erbe | 115 Bilder pro Sekunde | 120 Bilder pro Sekunde |
Tipps zur Unterstützung Ihrer 4K-Karte
- Netzteil : mindestens 850 W Qualität, vielleicht sogar 1000 W für den 5090
- Prozessor : ein Ryzen 7 9800X3D oder ein i7-14700K, um nicht zu bremsen
- Kühlung : Luftstrom oder Wasserkühlung, 4K heizt auf
- Bildschirm: Zielt auf 4K 144 Hz mini, mit HDMI 2.1 oder DisplayPort 2.1
- Gehäuse: guter Luftstrom (überprüfen Sie die Gehäuse auf DropReference 😉)
Fazit
Wenn du spielen möchtest. 4K Wenn Sie flüssige Leistung ohne Ihr Budget zu sprengen möchten, greifen Sie zur RTX 5080. Die RTX 5090 ist ein Traum, aber ohne einen 4K 240 Hz-Bildschirm und ein monströses Netzteil ist es Verschwendung. Und für die Schlauen bleibt eine gut verhandelte RTX 4090 eine ausgezeichnete 4K-Grafikkarte.