
Ende Juni 2025 veröffentlicht, richtet sich die RTX 5050 klar an diejenigen, die spielen möchten, ohne sich zu ruinieren, und gleichzeitig die neuesten Technologien von Nvidia genießen möchten. Sie ersetzt die sehr beliebte RTX 3050, aber mit einem echten Generationswechsel.
Kurz gesagt, hier sind die technischen Daten:
- Speicher: 8 GB GDDR6 - ausreichend für Spiele in 1080p mit hohen Einstellungen.
- Frequenzen : 2317 MHz Basis, bis zu 2572 MHz Boost.
- Speicher-Schnittstelle: 128 Bit - es bleibt bescheiden, aber es erledigt den Job in dieser Preisklasse.
- CUDA-Kerne: 2560 - genug, um die meisten Spiele zu betreiben, solange man vernünftig mit der Grafik umgeht.
- Ray tracing : 20 dedizierte Kerne, also möglich, aber mit Vorsicht zu aktivieren.
- Tensor-Kerne: 80, was die Verwendung von DLSS ermöglicht (sehr nützlich in dieser Reihe).
- Anschlüsse: 1 HDMI 2.1b + 3 DisplayPort 2.1b.
- Leistungsaufnahme: 130W, mit einem 8-Pin-Anschluss - sehr anspruchslos in Bezug auf das Netzteil.
- Abmessungen: 2 Steckplätze, Standardformat, daher kompatibel mit den meisten Gehäusen.
Der GB207-Chip, der in 5 nm gefertigt ist, ist kleiner als der 5070 Ti , aber es bleibt eine echte RTX-Karte mit DirectX 12 Ultimate-Unterstützung, Raytracing, DLSS usw. Und das alles zu einem Einführungspreis von 210 €, was sie zu einer der besten Optionen im "Einstiegs-Mittelklasse"-Segment macht.