Auch wenn DICE die vollständige technische Spezifikation noch nicht veröffentlicht hat, lassen die ersten Informationen und Trends auf ein anspruchsvolles Spiel schließen, insbesondere um Ray Tracing, DLSS und eine hohe Bildwiederholrate in 1440p oder 4K zu genießen. Spieler müssen auf eine aktuelle GPU, einen leistungsstarken Multi-Core-CPU und schnellen Speicher setzen, um die Ladezeiten zu verkürzen.

Für Voll ausnutzen von Battlefield 6 mit detaillierten Grafiken, einer flüssigen Bildwiederholrate und einem intensiven Eintauchen empfehlen die Entwickler einen leistungsstarken PC, der in der Lage ist, fortgeschrittene visuelle Effekte und massive Mehrspielerkarten zu verarbeiten.
Die ideale Konfiguration basiert auf Windows 11, mit einem leistungsstarken Prozessor wie einem AMD Ryzen 7 3700X oder einem Intel Core i7-10700, gepaart mit 16 GB RAM. In Bezug auf die Grafikkarte haben Sie die Wahl zwischen einer AMD Radeon RX 6700 XT oder einer Nvidia RTX 3060 Ti, die beide DirectX 12-kompatibel sind und für Ray Tracing bereit sind.
Eine SSD mit mindestens 80 GB ist erforderlich, um die Ladezeiten zu verkürzen, sowie eine stabile Internetverbindung, um das Mehrspielererlebnis zu genießen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr PC über aktivierte Sicherheitsoptionen verfügt (TPM 2.0, UEFI Secure Boot, HVCI- und VBS-Kompatibilität).